Bestattungsarten
Die Wahl der Bestattungsart/letzten Ruhestätte
Die letzte Ruhestätte eines Menschen – es ist ein Ort, um dem Verstorbenen immer wieder zu begegnen und an ihn zu denken.
Vielleicht hat der Verstorbene zu Lebzeiten bereits seine Vorstellungen zur Art der Bestattung mit Ihnen besprochen, oder Sie wissen, wie er über verschiedene Bestattungsformen gedacht hat.
Denn so individuell wie ein Mensch gelebt hat, kann er auch seine letzte Ruhe finden.
Die Erdbestattung
Die klassische Form der Beisetzung ist die Erdbestattung auf einem Friedhof. Nach einer Trauerfeier wird der Verstorbene in einem Sarg der Erde übergeben.
Über die Art des Grabes können Sie selbst entscheiden:
Der Ort der Beisetzung ist üblicherweise der Friedhof des letzten Wohnortes. Grundsätzlich kann ein Verstorbener aber auch in einer Familiengrabstätte oder an einem Friedhof seiner Wahl beigesetzt werden. Das Letztere ist aber meist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Reihengrab
Der Verstorbene erhält von der Gemeinde ein Grab zugeteilt, in dem jeweils eine
Person bestattet werden kann.
Wahlgrab
Die Größe und Lage eines Einzel-, Doppel-, Tief- oder Familiengrabs kann bei einem Wahlgrab individuell bestimmt werden. Allerdings ist die Nutzung eines Wahlgrabs zeitlich begrenzt, kann aber verlängert werden.
Rasengrab (gibt es nicht in jeder Kommune)
Bei der Bestattung auf einem Rasenfeld wird der Verstorbene wie bei einem Reihengrab beigesetzt. Hier gibt es keine Bepflanzung. Ein Grabstein ist je nach örtlicher Regelung möglich.
Anonyme Bestattung (gibt es nicht auf jedem Friedhof)
Bei der Bestattung auf einem Gemeinschafts- oder Rasenfeld wird der Verstorbene anonym, also ohne persönliche Kennzeichnung, beigesetzt.
Die Feuerbestattung
Alternativ zu einer Bestattung im Sarg kann der Verstorbene auch eingeäschert und in einer Urne beigesetzt werden. Die Angehörigen verabschieden sich im Rahmen einer Trauerfeier am Sarg mit späterer Beisetzung der Urne oder an der Urne vom Verstorbenen, bevor die Asche beigesetzt wird.
Beisetzung Friedhof
Nach einer Trauerfeier wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne der Erde übergeben.
Beisetzung Urnenrasengrab
Nach einer Trauerfeier wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne der Erde übergeben.
Anonyme Urnenbestattung
Bei der Bestattung wird die Asche des Verstorbenen anonym, also ohne persönliche Kennzeichnung auf einem Rasenfeld oder Rosenbeet beigesetzt.
Beisetzung Friedwald
Neben den verschiedenen Formen der Friedhofsbestattung besteht auch die Möglichkeit, die Asche des Verstorbenen in einem Friedwald oder Ruheforst beizusetzen. Der Verstorbene findet so seine letzte Ruhe an den Wurzeln eines Baumes, in einem speziell ausgewiesenen Wald – ein Namensschild kennzeichnet seine Grabstätte. Hier gibt es keine Kosten für den Floristen oder Steinmetz.
Seebestattungen Nord- oder Ostsee
Sich getragen fühlen von den Wellen des Meeres – ein schöner, ein tröstlicher Gedanke gerade in der Stunde des Abschieds. Auch die Angehörigen fühlen sich bei einer Seebestattung von dem prägenden Element getragen, während die Asche des Verstorbenen dem Meer übergeben wird.
Gletscherbestattungen (Schweizer Alpen)
Wer sich zu Lebzeiten eng mit den Bergen verbunden fühlte, möchte dort vielleicht auch seine letzte Ruhe finden. Dazu kann die Asche des Verstorbenen in das Eis eines Gletschers eingegraben oder auch auf dem Gletschereis verstreut werden. Gemeinsam mit dem Gletscher wandert die Asche dann über die Zeit in den Gletscherbach, der den Verstorbenen dann auf einer letzten Reise in das jeweilige Meer führt.
Alpenwiesenbestattungen (Schweizer Alpen)
Die Ruhe und Unberührtheit der Natur – eingebettet in die natürliche Schönheit einer Alpenwiese erhält der Verstorbene seine letzte Ruhestätte. Seine Asche findet im Rahmen einer Trauerfeier unter alpinen Wiesenblumen und -kräutern ihre Ruhe/letzte Heimat.
Luftbestattungen
Leicht wie ein Vogel und hoch über den Dingen aus dieser Welt scheiden/von dieser Welt gehen. Bei einer Luftbestattung wird – im Beisein der Angehörigen – die Asche des Verstorbenen aus einem Heißluftballon, Hubschrauber oder Flugzeug in den Himmel
verstreut.
Diamantbestattungen
Eine besondere Möglichkeit, den Verstorbenen weiterhin in seiner Nähe zu haben, ist die Diamantbestattung. Mit Hilfe eines chemischen Verfahrens wird aus der Asche des Verstorbenen ein Diamant hergestellt, der dann – in Form geschliffen – von den Angehörigen mit nach Hause genommen werden kann.
Bestattungsarten-Flyer zum Download
[PDF-Datei | ca. 1,15 MB]